Wind- und Solarenergie-Projekte sind komplexe Vorhaben. Gefragt sind technisches, kaufmännisches und juristisches Know-how. Bei juwi arbeiten Fachleute gemeinsam daran, diese Projekte mit all ihren Facetten zu verwirklichen. juwi gehört zu den Pionieren der erneuerbaren Energien: Wir bauen auf 20 Jahre Erfahrung, fachkundige Köpfe und verlässliche Partner.
juwi setzt Windprojekte an Land um – von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Wir pachten Flächen, planen die Auslegung des Parks, holen die Genehmigungen ein, bestellen Windanlagen und bauen. Zudem sichern wir die Finanzierung des Projekts. Als Projektentwickler errichten wir Windparks komplett, wirtschaftlich und zuverlässig. Bundesweit hat juwi bereits über 370 regionale Energieprojekte geplant, gebaut und finanziert.
Unsere ersten Solarprojekte haben wir in Deutschland im Jahr 1999 realisiert. Heute liefern mehr als 1.700 unserer Projekte in über 20 Ländern Strom aus Sonnenenergie. Wir projektieren und installieren Systeme mit hochwertigen Komponenten. Darüber hinaus unterstützen Sie bei allen Fragen der Finanzierung und des Anlagenservices.
Die aktuellen Pressemeldungen, Neuigkeiten aus unseren Projekten, interressante Reportagen rund um das Thema Erneuerbare Energien sowie Bilder und Videos: In diesem Bereich gibt es viel zu entdecken.
juwi zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie.
Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen.
Spannendes und Wissenswertes rund um Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit
Bis Mitte 2020 müssen Windenergie-Anlagen mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung ausgerüstet werden.
Zum Jahresende 2020 endet erstmalig der EEG-Vergütungsanspruch von Windenergie-Anlagen, die bis einschließlich des Jahres 2000 installiert...
Am 4. April hat der neue südafrikanische Energieminister Jeff Radebe die Stromabnahmeverträge für 27 IPP-Projekte unterschrieben.
Adalbert Hejla ist Wartungsingenieur für Windenergie-Anlagen. Sein Arbeitsplatz befindet in der Regel über 100 Meter über dem Boden. Wir...
Jedes moderne Windrad erzeugt mit seinen hunderten Sensoren über 60.000 Datensätze pro Minute. Ein bundesweites Forschungsprojekt möchte...
Windenergie-Projekte sind komplexe Vorhaben. Bevor der erste Bagger überhaupt zu rollen beginnt, müssen zahllose Hürden im...
Minenbetreiber entdecken die erneuerbaren Energien für sich – und dafür gibt es mehrere gute Gründe.
Auf Windrad-Fan Kaja Hess wartete beim Windparkfest von juwi eine besondere Geburtstagsüberraschung.
Eine zuverlässige Datengrundlage über Windgeschwindigkeiten ist das Fundament jeder Windparkplanung.
Die Kleiderkammer in Wörrstadt bietet Bekleidung, Spielsachen, Geschirr und andere Dinge für kleines Geld. juwi-Mitarbeiterin Ulrike Göbbels...
Eine besonders leckere Form sauberer Energie wird seit wenigen Tagen direkt am juwi-Firmensitz in Wörrstadt produziert: Auf dem juwi-Campus...
Kindertagesstätte, Führungsaufgaben in Teilzeit und Arbeiten im Homeoffice - juwi unterstützt seine Mitarbeiter mit vielen Angeboten.
Bei Windenergieprojekten gibt es vielfältige Ausgleichsmaßnahmen, die wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen schaffen...
juwi-Mitarbeiter Patrick Schwartz hat eine besonders umweltfreundliche Art der Fortbewegung für sich gewählt.
Auch für Flächeneigentümer hat das neue Ausschreibungssystem für Windenergieprojekte Auswirkungen.
Wie schafft man es in einer Großküche möglichst wenig Essen wegzuwerfen?
Im Januar 2016 begann Michael Class als Vorstand der juwi-Gruppe. Ein Jahr später haben wir ihn nach einer Zwischenbilanz gefragt.
juwi spendet zu Weihnachten an karitative Projekte statt Geschäftspartnern Geschenke zukommen zu lassen. Christian Hinsch erklärt, wieso.
Mit Wärmebildkameras werden Mängel an Modulen in Solarparks sicher identifiziert. Betriebsführungsexperte Maik Lojewski erklärt, wie das...
Energieeffizienz ist einer der Pfeiler der Energiewende. Wie bei juwi Energie gespart wird, erklärt Manuel Henrich, Leiter der Abteilung...
juwi-Bauleiter Norbert Borchert bringt die Solarenergie in viele Länder der Welt – und ist dabei Pionier und Aufklärer zugleich.
Die Ausschreibungswelt steht kurz bevor: Sebastian Seibert erklärt, wieso es für Windparkbauer Sinn macht, Kooperationen einzugehen.
Windparkbaustellen sind oft nur schwer erreichbar. Bauprojektleiter Nico Baumann erklärt, wie ein sogenannter Selbstfahrer helfen kann.
Ab 1. Januar 2017 müssen sich Windenergie-Projekte einem Ausschreibungsverfahren stellen. Thomas Broschek erklärt, was das bedeutet.
Im Sommer wird CEO Fred Jung in den Aufsichtsrat der juwi AG wechseln. Wir haben mit ihm über den bevorstehenden Abschied gesprochen.
Michael Diversy erklärt, wie Windenergie-Anlagen zum hochwertigen Tourismusangebot der Region beitragen.
Nach dem riesigen Hype um den neuen Tesla fragen wir uns: Ist Elektromobilität schon alltagstauglich? Das beantwortet unser Experte Jonas...
Felix Wächter, Freundin Monika und Tochter Keyla versuchen, so weit wie möglich, im Alltag auf Plastik zu verzichten.
21 Prozent Steigung, drei 63-Meter lange Rotorblätter und tonnenschwere Turmsegmente: Eckdaten für ein logistisches Meisterstück.