Gute Neuigkeiten
juwi und Windwärts schließen sich zusammen.
Alle Informationen und einen ersten Eindruck unseres neuen Markenauftritts finden Sie unter www.juwi.energy
> Jetzt ansehenDiese Meldung nicht erneut anzeigen
19.05.2017 / Wind, Presse
Wörrstädter Projektentwickler baut Windrad für Privatinvestor im Main-Tauber-Kreis
Im Nordosten Baden-Württembergs, nahe der Stadt Boxberg, bringt juwi ein weiteres Windenergie-Projekt erfolgreich ans Netz. Als Generalunternehmer übernahm juwi neben der Genehmigungs- und technischen Planung, auch den Einkauf der Anlage samt Komponenten sowie die schlüsselfertige Errichtung inklusive der dazugehörigen Infrastruktur. In den kommenden Tagen geht das Windrad vom Typ Enercon E-92 ans Netz. „Windenergie-Projekte werden immer komplexer. Als Generalunternehmer mit langjähriger Erfahrung, bieten wir unseren Auftraggebern die gesamte Palette unseres Knowhows für die Umsetzung ihrer eigenen Projekte an“,sagt Ronald Welz, Leiter des Engineering, Procurement und Construction (EPC) Geschäfts bei juwi.
„Als einer der Marktführer von Windenergie-Projekten im Binnenland profitieren unsere Partner von unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung und unseren Einkaufskonditionen bei den Anlagen- und Komponentenherstellern.“
Von Nordrhein-Westfalen bis Bayern ist juwi ein gefragter Generalunternehmer. Rund 60 Anlagen hat das Unternehmen für verschiedene Auftragsgeber bereits errichtet, von Offenland- bis zu komplexen Waldstandorten. In Bayern setzt das Unternehmen gerade weitere Windparks als Generalunternehmer um. So zum Beispiel den Bürgerwindpark Arnstein-Binsfeld im Landkreis Main-Spessart. Hier baut juwi zwei Windenergie-Anlagen des Typs Vestas V126-3.3 MW auf 137 Meter Nabenhöhe. Gegenwärtig laufen die bauvorbereitenden Maßnahmen. Im Spätsommer 2017 soll der Bürgerwindpark in Betrieb gehen.
Gute Neuigkeiten
Alle Informationen und einen ersten Eindruck unseres neuen Markenauftritts finden Sie unter www.juwi.energy
> Jetzt ansehen