Gute Neuigkeiten
juwi und Windwärts schließen sich zusammen.
Alle Informationen und einen ersten Eindruck unseres neuen Markenauftritts finden Sie unter www.juwi.energy
> Jetzt ansehenDiese Meldung nicht erneut anzeigen
12.04.2018 / Presse
Das Ergebnis ist eindeutig: Bei der ersten technologieoffenen Ausschreibung der Bundesnetzagentur erhielten ausschließlich PV-Projekte einen Zuschlag. Windenergie-Projekte gingen leer aus. Insgesamt setzten sich 32 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 210 Megawatt durch, darunter auch eines von juwi im Landkreis Südwestpfalz.
„Nach dem erfolgreichen Jahresstart mit je vier Zuschlägen in den ersten Wind- und Solarausschreibungsrunden 2018 haben wir den Erfolg und den Wiedereinstieg in Solargeschäft bestätigt – und das bei einem insgesamt attraktiven Zuschlagsniveau. Das ist sehr erfreulich“, kommentiert juwi-Vorstand Michael Class das Ausschreibungsergebnis.
Insgesamt lag das Zuschlagsniveau deutlich über dem Niveau der letzten reinen Solar-Ausschreibungsrunde: Im Februar ging der höchste Zuschlag an ein Gebot mit 4,59 Cent pro Kilowattstunde, das niedrigste Gebot lag bei 3,86 Cent pro Kilowattstunde. Die mittlere Gebotshöhe der Solar-Zuschläge im Februar lag bei 4,33 Cent pro Kilowattstunde.
Nun betrug die Spanne 5,76 bis 3,96 Cent pro Kilowattstunde, das durchschnittliche Zuschlagsniveau lag bei 4,67 Cent pro Kilowattstunde.
Die Ausschreibungsmenge von 200 Megawatt war mit einer Gebotsmenge von 395 Megawatt um knapp das Doppelte überzeichnet. Beworben haben sich 36 Solar- und 18 Windenergie-Projekte. Im Ausschreibungsdesign für die beiden Technologien gab es aber durchaus Unterschiede: Während Windprojekte nur mit einer BImSchG-Genehmigung in die Ausschreibungsrunde gehen konnten, kann für die Solarprojekte die Genehmigung erst im Nachhinein eingeholt werden. Zudem entfiel bei der offenen Ausschreibungsrunde der sonst übliche Korrekturfaktor für Windstandorte, der für einen Ausgleich der Standortgüte und damit für eine regionale breite Verteilung des Ausbaus der Windenergie sorgen soll.
Nach der technologieoffenen Ausschreibungsrunde folgen nun wieder getrennte Ausschreibungen: Die nächste Ausschreibung für Windenergie an Land ist am 1. Mai 2018; der nächste Gebotstermin für Solaranlagen ist der 1. Juni 2018.
Gute Neuigkeiten
Alle Informationen und einen ersten Eindruck unseres neuen Markenauftritts finden Sie unter www.juwi.energy
> Jetzt ansehen