Sauber, günstig und zuverlässig – mit erneuerbaren Energien sichern wir die Zukunft unseres Planeten und schaffen regionale Wertschöpfung
Es gibt viele gute Gründe für einen konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energiequellen: Sie schützen Klima und Umwelt, sie sind wirtschaftlich und ihre dezentrale Erzeugung trägt zur Wertschöpfung in den Regionen bei. Für juwi ist das Bekenntnis zu erneuerbaren Energien dabei weit mehr als eine reine Geschäftsidee: Die Erneuerbaren sind für uns eine echte Herzenssache. Wir sind überzeugt davon, dass eine 100 Prozent-Versorgung mit erneuerbaren Energien möglich ist – und dafür arbeiten wir mit Kompetenz und Leidenschaft, seit nunmehr fast 25 Jahren.
Dieser kann nur aufgehalten werden, wenn Treibhausgase in allen Bereichen konsequent eingespart werden - sei es bei der Erzeugung von Strom und Wärme wie auch im Verkehr. Die Erneuerbaren Energien bieten dafür die richtige Lösung, denn sie liefern zuverlässig Energie und verursachen nur minimale CO2-Emissionen.
Fossile Energieträger machen unsere Energieversorgung immer unsicherer und teurer. Die Erneuerbaren Energien greifen dagegen auf nahezu unerschöpfliche Ressourcen zurück. Sie sorgen so dauerhaft für sichere und bezahlbare Energie.
Wirtschafts- und Finanzkrise haben gezeigt, dass Investitionen in zukunftsweisende Technologien notwendig sind. Die Erneuerbaren Energien bringen die entscheidenden Innovationen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Sie sichern deshalb zukunftsfeste Arbeitsplätze in Deutschland. Bis 2050 könnten laut einer Studie netto 230.000 neue Arbeitsplätze entstehen – wenn die politischen Weichen dafür richtig gestellt werden.
So profitieren viele Menschen vor Ort. Landwirte, Hausbesitzer und Gewerbetreibende werden ebenso zu Stromerzeugern wie Bürgerinnen und Bürger, die sich zu Genossenschaften zusammenschließen oder Anteile an Bürgersolaranlagen oder Fonds kaufen.
Ihre Nutzung vermindert die Abhängigkeit von Öl- und Gaslieferungen aus politisch instabilen Regionen wie Russland, mit denen wir als Bürgerinnen und Bürger freier und demokratischer Gesellschaften gleichzeitig autoritäre Regime und Menschenrechtsverletzungen finanzieren.
Solarenergieanlagen werden in wenigen Jahren in vielen Teilen der Welt den günstigsten Strom liefern. Bis 2025 werden sich die Erzeugungskosten in Mittel- und Südeuropa auf 4 bis 6 Cent pro Kilowattstunde verringern, bis 2050 sogar auf 2 bis 4 Cent. Bereits heute können große Solarkraftwerke in Deutschland Strom für weniger als 9 Cent pro Kilowattstunde liefern. Zum Vergleich: Strom aus neuen Kohle- und Gaskraftwerken kostet heute zwischen 5 bis 10 Cent pro Kilowattstunde, Strom aus neuen Atomkraftwerken bis zu 11 Cent.
Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung gegenüber Erneuerbaren Energien ist nach wie vor sehr hoch: 89 Prozent halten den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien für „wichtig“ bis „außerordentlich wichtig“. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien im September 2019 durchgeführt hat. 64 Prozent befürworten sogar Erneuerbare-Energie-Anlagen in der Umgebung ihres eigenen Wohnortes.
Natürliche Ressourcen sind nahezu unendlich vorhanden, die Technologien verfügbar, die Entwicklungsprozesse erprobt. Unzählige Projekte belegen dies eindrucksvoll. Erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchzusetzen – das ist unser Antrieb, unsere Leidenschaft.
Sie sind sicher, nachhaltig und profitabel – und damit ein Gewinn für Bürger, Unternehmen und Kommunen. Erneuerbare Energien schützen nicht nur Klima und Umwelt. Ihre dezentrale Erzeugung und Nutzung trägt zur Wertschöpfung in den Regionen bei: Neue Arbeitsplätze entstehen, die Infrastruktur wird verbessert, Steuer- und Pachteinnahmen steigen. Kurzum: Erneuerbare Energien versetzen Unternehmen in die Lage, wirtschaftliches Handeln und einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur miteinander zu verbinden.
Energie sparen, Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien ausbauen sind der Schlüssel für die nachhaltige Entwicklung im Energiesektor.
Agentur für Erneuerbare Energien (AEE): www.unendlich-viel-energie.de
Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): www.bee-ev.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: www.erneuerbare-energien.de