
Grüner Strom für Ihr Unternehmen.

Grüner Strom rechnet sich für Sie
Sie wollen als Unternehmen günstigen und erneuerbaren Strom beziehen – unabhängig davon, ob Sie über eigene Flächen verfügen oder nicht? Sie möchten keine Risiken aus langfristigen Projektentwicklungen tragen? Als Partner an Ihrer Seite zeigen wir Ihnen die Optionen und Möglichkeiten für eine Kooperation auf.

Das Beste für Ihr Unternehmen.
Wir setzen schon seit rund 30 Jahren die Energiewende um – mit Leidenschaft, Kompetenz und wirtschaftlichem Erfolg für alle Beteiligten. So sind wir zum Pionier für erneuerbare Energien geworden. Pionier – Wegbereiter – Trendsetter. Wir bieten Ihnen das Rundum-Sorglos-Paket, denn wir übernehmen alle bürokratischen Aufgaben für Sie.
-
Erfahrung
Wir haben rund 30 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung und Vermarktung von Erneuere-Energien-Anlagen. Unsere Kunden können auf uns Vertrauen.
-
Ein Ansprechpartner für Ihr Unternehmen
Bei uns werden Sie ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf beraten und betreut – und das über die unterschiedlichen Projektphasen hinweg.
-
Sichere Partnerschaft
Die JUWI-Gruppe ist Teil der MVV-Gruppe. Von deren Finanzkraft und energiewirtschaftlichem Know-how profitieren auch Sie.
-
Zuverlässigkeit
Erst wenn wir die Projektentwicklung erfolgreich zum Abschluss gebracht haben, erwerben Sie das Projekt. So können Sie sicher sein, dass Sie grünen Strom beziehen, ohne die erheblichen Risiken aus einer Projektentwicklung tragen zu müssen.
Solarpark Gesmold für SPIES Packaging
Von dem Zehn-Megawatt-Solarpark Gesmold wird per Direktleitung Strom in das Produktionswerk des Verpackungsspezialisten SPIES Packaging geliefert. Mit dem Projekt setzt SPIES ein starkes Zeichen für eine klimafreundliche Energieversorgung im Industriebereich. 70 bis 80 Prozent des produzierten Stroms werden so direkt durch den Verpackungshersteller für die Produktion verwendet. Die darüber hinaus produzierten Mengen werden dem öffentlichen Stromnetz zugeführt und können als Grünstrom für die Region verwendet werden.

Deutschlands erstes „Windenergie+Speicher“-Projekt.

Das Projekt
Der Windpark befindet sich in der uckermärkischen Gemeinde Randowtal. Er besteht aus insgesamt sechs Windenergie-Anlagen mit einer Kapazität von 20,4 Megawatt und einen Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 3 Megawatt. Zunächst gingen 2017 vier Windenergie-Anlagen in Betrieb, 2022 die beiden ergänzenden Windräder und der Batteriespeicher. Seitdem steht der Standort Schmölln für Deutschlands erstes „Windenergie+Speicher“-Projekt. Bezuschlagt wurde es im Rahmen der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur.
Das Thema Speicherfähigkeit von Strom aus regenerativen Quellen gewinnt aktuell weiter an Dynamik und wird künftig eine noch wichtigere Rolle spielen.

Versorgungssicherheit und Netzstabilität
Die Kombination von Windenergie-Anlagen mit Batteriespeichern speist den erzeugten Strom konstanter und vor allem auch in windarmen Zeiten in das Stromnetz ein. Dadurch leisten Projekte wie Schmölln II einen wichtigen Beitrag zu mehr Versorgungssicherheit und Netzstabilität. Verbaut wurden insgesamt 28 Racks mit jeweils 12 Batteriemodul-Einschüben, die in Summe eine Leistung von 3 MW erbringen können. Durch seinen intelligenten Aufbau ist das System eigensicher und schaltet im Falle eines Fehlers selbstständig ab.