decorative background element
Kontakt
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hier finden Sie die richtige Person für Ihr Anliegen.
Worum geht es?
background image
 Im Vordergrund der Solarpark Evander. Am Horizont sind Industrieanlagen zu erkennen.

Erste Solaranlage für Südafrikas Minenindustrie

Wie PAN African Resources als erste Mine in Südafrika auf Solarenergie umstieg.
Im Vordergrund sind mehrere PV-Anlagen zu sehen. Im Hintergrund sind die Produktionsanlagen der Mine zu sehen.
Eine Revolution im Herzen der südafrikanischen Bergbauindustrie

Die erste Mine, die auf Solarenergie umsteigt

Im Herzen der südafrikanischen Bergbauindustrie begann eine Revolution der erneuerbaren Energien. JUWI, ein führender Anbieter nachhaltiger Energielösungen, hat stolz ein wegweisendes Projekt für PAN African Resources abgeschlossen: eine 10-MW-Solaranlage für erneuerbare Energien in der Evander-Goldmine. Bei diesem Projekt ging es nicht nur um Strom; es wollte den Weg für neue Möglichkeiten ebnen.

Unsere Reise begann 2019 mit einer Vision: die Kraft der Sonne zu nutzen, um einen der wichtigsten Industriezweige Südafrikas mit Energie zu versorgen. Das Konzeptdesign und die Machbarkeitsstudie legten den Grundstein für ein ebenso ehrgeiziges wie wichtiges Vorhaben. Im Dezember 2019 erhielt das Projekt die kommunale Genehmigung, und nach einer Reihe von technischen Studien und behördlichen Genehmigungen war JUWI Südafrika bereit, diese Vision in die Tat umzusetzen.

lokal-standort_pachtflaeche_light.svg
Evander, Mpumalanga
Südafrika
gruene-energie_light.svg
20,1
Hektar
solar_light.svg
26.640
Solarmodule
anlagenkapazitaet_wind-solar-hybrid_light.svg
10 Megawatt
Solarkapazität
elektrizitaet_light.svg
Mai 2022
Aufnahme des kommerziellen Betriebs
kohlenstoffdioxid_light.svg
~26.000 Tonnen CO2
pro Jahr eingespart
 Die Paneele des PV-Parks Evander erstrecken sich bis zum Horizont. Die Sonne geht langsam auf.

Die Kraft der Sonne

Das im Mai 2022 in Betrieb genommene Solarkraftwerk der Evander Mines stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Mit 26.640 Solarmodulen auf einer Fläche von 20,1 Hektar verspricht das Kraftwerk, tagsüber rund 30 % des Strombedarfs von Elikhulu zu decken. Dies senkt nicht nur die Stromkosten, sondern verringert auch die Abhängigkeit vom nationalen Stromnetz und ist ein Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit.

Ein Juwi-Mitarbeiter arbeitet in einem Solarpark.

Innovation im Kern

Als erste großtechnische Photovoltaikanlage für erneuerbare Energien im südafrikanischen Bergbau erforderte das Projekt ständige Innovation und kreative Problemlösungen. JUWI spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung neuer Netzregeln und arbeitete eng mit dem Renewable Energy Technical Evaluation Committee (RETEC) zusammen, um den Weg für zukünftige Projekte zu ebnen.

Die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Projekts sind erheblich. Die Anlage soll die Kohlendioxidemissionen jährlich um etwa 26.000 Tonnen reduzieren und so zu einer Reduzierung der Konzernemissionen um 5 % beitragen. Wirtschaftlich gesehen amortisiert sich die Anlage, deren Baukosten 10,7 Millionen US-Dollar betrugen, voraussichtlich in weniger als fünf Jahren, wobei die täglichen Kosteneinsparungen auf schätzungsweise 100.000 Rand geschätzt werden.

quotes icon

Wir sind dankbar, dass das Photovoltaik-Kraftwerk Elikhulu online ist und effizient arbeitet. Dies ist nicht nur ein Projekt; es ist ein Wendepunkt in Südafrikas Energiewende. Für uns geht es beim Bergbau um Nachhaltigkeit und darum, mehr als nur Compliance zu betreiben.

Barry Naicker
Leiter ESG bei PAR
 Eine Gruppe von Arbeitern montiert die Ständer, auf denen später die Solarmodule montiert werden. Im Hintergrund ist eine Baumaschine zu sehen.

Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

JUWIs Engagement für die lokale Bevölkerung war während des gesamten Projekts deutlich spürbar. Gemeinsam mit PAN African Resources und zehn lokalen Auftragnehmern schufen wir 202 befristete Arbeitsplätze. Diese Stellen, gepaart mit potenziellen landwirtschaftlichen Projekten am Standort, unterstreichen unser Engagement für nachhaltige lokale Beschäftigung und Landnutzung.

Ein Wegweiser der Innovation, Nachhaltigkeit und Stärkung der Gemeinschaft

Das Solarkraftwerk der Evander Mines ist ein Wegweiser der Innovation, Nachhaltigkeit und Stärkung der Gemeinschaft. Es ist mehr als nur ein Projekt für erneuerbare Energien; es ist ein Beleg für JUWIs Vision einer nachhaltigen, effizienten und besseren Zukunft für alle.

JUWI ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Wir arbeiten bereits an einer zweiten Solaranlage für PAN African Resources in der Barberton-Mine. Diese 8,75-MW-Anlage ist ein Beleg für unser anhaltendes Engagement für erneuerbare Energielösungen.