
Sonnenenergie am Meer: Heliator liefert Strom für 1.700 Haushalte
Das Projekt
Das Heliator Projekt wurde auf flachem Gelände in unmittelbarer Nähe zur Küste in der Region Messolongi in Westgriechenland errichtet und im Februar 2013 in Betrieb genommen.
Mehr als 20.000 Solarmodule erzeugen jährlich 7,8 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom – genug, um etwa 1.700 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig verhindert die Anlage die Emission von rund 5.300 Tonnen CO₂ pro Jahr.
Aufgrund der maritimen Lage stellte die Projektentwicklung besondere Anforderungen an die Fundamente. Diese wurden so konzipiert, dass sie im Winter überflutet werden können, während die Anlage weiterhin uneingeschränkt betrieben wird. Zudem kamen spezielle Metalllegierungen zum Einsatz, um den Herausforderungen der salzhaltigen Umgebung standzuhalten.