decorative background element
Kontakt
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hier finden Sie die richtige Person für Ihr Anliegen.
Worum geht es?
background image

Sonnenenergie am Meer: Heliator liefert Strom für 1.700 Haushalte

In Messolongi, Westgriechenland, beweist JUWI mit dem Heliator Projekt, wie nachhaltige Energie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig erzeugt werden kann.
griechenland_light.svg
Messolongi
Westgriechenland
solar_light.svg
5 Megawatt
Kapazität
gruene-energie_light.svg
7.8 GWh
Jahresertrag
lokal-standort_pachtflaeche_light.svg
8 Hektar
Gesamtfläche
kohlenstoffdioxid_light.svg
5.300 Tonnen
CO2-Emissionen eingespart
solar_light.svg
20.832
Photovoltaik-Module

Das Projekt

Das Heliator Projekt wurde auf flachem Gelände in unmittelbarer Nähe zur Küste in der Region Messolongi in Westgriechenland errichtet und im Februar 2013 in Betrieb genommen.

Mehr als 20.000 Solarmodule erzeugen jährlich 7,8 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom – genug, um etwa 1.700 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig verhindert die Anlage die Emission von rund 5.300 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Aufgrund der maritimen Lage stellte die Projektentwicklung besondere Anforderungen an die Fundamente. Diese wurden so konzipiert, dass sie im Winter überflutet werden können, während die Anlage weiterhin uneingeschränkt betrieben wird. Zudem kamen spezielle Metalllegierungen zum Einsatz, um den Herausforderungen der salzhaltigen Umgebung standzuhalten.