
Versorgungssicherheit durch Windkraft im Wald

Das Projekt
Eingebettet in ein Waldgebiet liegt der Windpark Junge Donau im Landkreis Tuttlingen, an der Gemarkungsgrenze zwischen Immendingen und Tuttlingen. Er wurde 2023 in Betrieb genommen und umfasst fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V150, jede mit einer Nennleistung von jeweils 4,2 Megawatt. Betrieben wird der Windpark vom Stadtwerke-Verbund KommunalPartner, dem sechs baden-württembergische kommunale Stadtwerke angehören. Die Projektentwicklung und Umsetzung erfolgte durch JUWI.

Windenergie und Forstwirtschaft
Besonders für Forstbetriebe, die unter den Folgen des Klimawandels und wirtschaftlichen Herausforderungen leiden, bietet Windenergie eine stabile Einnahmequelle. Waldbesitzer*innen können mit Pachteinnahmen von mehreren zehntausend Euro pro Anlage und Jahr rechnen und das über mindestens zwei Jahrzehnte. Windenergieprojekte im Wald werden stets von umfangreichen Ausgleichsmaßnahmen begleitet, um den Natur- und Gewässerschutz sicherzustellen. Am Standort Junge Donau wurden unter anderem 7,8 Hektar Fichtenbestände ausgedünnt und mit blüten- und beerenreichen Sträuchern ergänzt, damit Lebensräume für die Haselmaus geschaffen werden können. Für Fledermäuse wurde eine 4,9 Hektar große Fläche aus der Bewirtschaftung genommen.