decorative background element
Kontakt
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hier finden Sie die richtige Person für Ihr Anliegen.
Worum geht es?
background image
Die Lichter der Nickelmine in Northern Goldfields und der Produktionsanlagen blinken in der Nacht.

Solar-Hybridprojekt stärkt Stromnetz

Das Solar-Hybrid-Kraftwerksprojekt Northern Goldfields in Australien umfasst einen Solarpark am Mount Keith sowie einen weiteren Solarpark und einen Batteriespeicher in Leinster.
lokal-standort_pachtflaeche_light.svg
Northern Goldfields
Australien
entwicklung_light.svg
2021/22
Projektdurchführung
gruene-energie_light.svg
2
PV-Anlagen
solar_light.svg
38 Megawatt
Solarkapazität
speicher_light.svg
10 Megawatt
Batteriekapazität
kohlenstoffdioxid_light.svg
~54.000 Tonnen CO2
Pro Jahr eingespart
Mehrere Bauarbeiter stehen stolz vor dem fertiggestellten Solarpark.
Ein Projekt mitten im Outback von Westaustralien

Klimafreundliche Energie für eine der fünf größten Nickelminen der Welt

Mitten im Outback Westaustraliens schreiten die Arbeiten am Northern Goldfields-Projekt weiter voran. JUWI baut für TransAlta ein Hybridkraftwerk, das das Bergbauunternehmen BHP Nickel mit klimafreundlichem Strom versorgt, um die Nickel West Mine, eine der fünf größten Nickelmine der Welt, zu betreiben. Das von JUWI entworfene Kraftwerk besteht aus zwei Solarparks einschließlich einer Batteriespeichereinheit. Das Besondere: Die beiden Solarparks liegen 90 Kilometer voneinander entfernt: einer in der Nähe des Dorfes Leinster, das andere Teilprojekt in der Nähe von Mount Keith.

Dieses Solar-Hybridkraftwerk war das erste Projekt von TransAlta im Bereich erneuerbare Energien in Australien. Als EPC-Dienstleister hat JUWI die Anlage geplant, die Komponenten und Dienstleistungen beschafft und das Kraftwerk einschließlich der Infrastruktur gebaut. Das Projekt ersetzt nun Strom, der zuvor durch Diesel und Gas erzeugt wurde, und spart so jährlich rund 54.000 Tonnen CO2 ein.