Kontakt
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hier finden Sie die richtige Person für Ihr Anliegen.
Worum geht es?

Windpark Schmölln

Das bundesweit erste "Wind+Speicher"-Projekt
lokal-standort_pachtflaeche_light.svg
Brandenburg
Deutschland
wind_light.svg
20,4 Megawatt
Kapazität
gruene-energie_light.svg
23 Mio. Kilowattstunden
Jahresertrag

Das Projekt

Der Windpark befindet sich in der uckermärkischen Gemeinde Randowtal. Er besteht aus insgesamt sechs Windenergie-Anlagen mit einer Kapazität von 20,4 Megawatt und einen Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 3 Megawatt. Zunächst gingen 2017 vier Windenergie-Anlagen in Betrieb, 2022 die beiden ergänzenden Windräder und der Batteriespeicher. Seitdem steht der Standort Schmölln für Deutschlands erstes „Windenergie+Speicher“-Projekt. Bezuschlagt wurde es im Rahmen der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur. 

Das Thema Speicherfähigkeit von Strom aus regenerativen Quellen gewinnt aktuell weiter an Dynamik und wird künftig eine noch wichtigere Rolle spielen.

Versorgungssicherheit und Netzstabilität

Die Kombination von Windenergie-Anlagen mit Batteriespeichern speist den erzeugten Strom konstanter und vor allem auch in windarmen Zeiten in das Stromnetz ein. Dadurch leisten Projekte wie Schmölln II einen wichtigen Beitrag zu mehr Versorgungssicherheit und Netzstabilität. Verbaut wurden insgesamt 28 Racks mit jeweils 12 Batteriemodul-Einschüben, die in Summe eine Leistung von 3 MW erbringen können. Durch seinen intelligenten Aufbau ist das System eigensicher und schaltet im Falle eines Fehlers selbstständig ab.

22.09.2022RepoweringWind
Windpark Schneeberger Hof
Die leistungsstärkste Anlage im Binnenland
Mehr erfahren
22.09.2022RepoweringWind
Windpark Flomborn
Neuer Schwung durch Repowering
Mehr erfahren
08.09.2022HybridSolar
Solar-Hybrid-Kraftwerk DeGrussa
Das größte Solar-Hybrid-Kraftwerk der Welt
Mehr erfahren
08.09.2022HybridSolarWind
Wind- und Solarpark Esperance
Die Hybrid-Lösung in netzfernen Umgebungen
Mehr erfahren