
Grüner Strom aus Kapstadt

Das Projekt
Die insgesamt 17 Windkraftanlagen des Windparks Wolf verfügen über eine Gesamtleistung von 84 Megawatt. Dazu zählen zwölf Anlagen vom Typ Vestas V163 mit je 4,5 Megawatt und fünf Anlagen vom Typ V163 mit je 6,2 Megawatt Leistung. Der Windpark wird Anfang 2024 in Betrieb gehen und produziert dann jährlich rund 350 Mio. Kilowattstunden. Das entspricht dem Verbrauch von etwa 33.000 Haushalten. Betrieben wird er vom Energieversorger Red Rocket mit Sitz in Kapstadt.

Dranbleiben lohnt sich
Die Entwicklung des Windparks begann bereits 2012. Seine Größe war damals Neuland in Südafrika, die Leistung von JUWI echte Pionierarbeit. Entsprechend lange dauerten auch die Gespräche mir potenziellen Investoren. In Kürze wird der Windpark einen großen Beitrag zur Energiescherheit am Kap beitragen.