decorative background element
Kontakt
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hier finden Sie die richtige Person für Ihr Anliegen.
Worum geht es?
background image

Erste Freiflächenanlage für die Stadtwerke Stuttgart

Die Stadtwerke Stuttgart und Projektentwickler JUWI nehmen im April 2025 den Solarpark Ahldorf bei Horb am Neckar in Baden-Württemberg in Betrieb.
Luftaufnahme des Solarparks Ahldorf.
Der Solarpark Ahldorf befindet sich östlich der Bundesautobahn A81.

Das Projekt

Die Stadtwerke Stuttgart haben Anfang April ihre erste Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlage in Baden-Württemberg in Betrieb genommen. Der PV-Park in Ahldorf bei Horb am Neckar wurde von der JUWI GmbH entwickelt und in den ersten Monaten des Jahres 2025 realisiert.

lokal-standort_pachtflaeche_light.svg
Baden-Württemberg
Deutschland
solar_light.svg
11,2 Megawatt Peak
Gesamtleistung
elektrizitaet_light.svg
19.000
Solarmodule
Die Baustelle des Solarparks Ahldorf.
Die Gestellmontage auf der Baustelle des Solarparks Ahldorf.

Versorgung von 5.200 Haushalten

Der PV-Park, der östlich der Bundesautobahn A81 im Landkreis Freudenstadt realisiert wurde, umfasst eine landwirtschaftliche Fläche von elf Hektar und verteilt sich auf zwei getrennte Teilstücke. Für Martin Rau, Kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, ist der Erwerb von der JUWI GmbH gut angelegtes Geld mit Blick auf die klimaneutrale Entwicklung des Unternehmens. „Wir haben mehrere Millionen Euro für die Freiflächenanlage investiert und können damit rund 5.200 Haushalte mit grünem Strom versorgen.“ 

quotes icon

Wir haben die Anlage im Februar 2025 erworben und leisten damit einen weiteren Beitrag zum Gelingen der Energiewende in der Region. Die Übernahme der ersten großen Freiflächenanlage in Baden-Württemberg ist für uns ein wichtiger Schritt, um unsere Kundinnen und Kunden vollständig mit eigenem grünen Stadtwerke-Strom zu versorgen.

Peter Drausnigg
Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart

Klimafreundliche Energieversorgung

Insgesamt wurden im Solarpark Ahldorf mehr als 19.000 Solarmodule installiert, die mächtig viel Strom erzeugen; zudem zählt die Solarenergie zu den preiswertesten Erzeugungsformen in Deutschland. Die Gesamtleistung der Anlage liegt bei knapp 11,2 Megawattpeak. Der rein rechnerisch möglichen Versorgung von rund 5.200 Haushalten liegt ein durchschnittlicher Jahresverbrauchswert von 2.500 Kilowattstunden zugrunde. Auf zwölf Monate umgerechnet ergibt sich insgesamt ein Energieertrag von rund 13 Gigawattstunden. 

Damit trägt die neue Anlage maßgeblich zur klimafreundlichen Energieversorgung bei. Ein weiterer Vorteil: Die PV-Freiflächenanlage reduziert deutlich die Umweltbelastung. Durch das neue Projekt bei Horb am Neckar werden jährlich rund 5.700 Tonnen schädliches CO2 eingespart.

quotes icon

Für uns ist die Zusammenarbeit mit Stadtwerken ein Erfolgsmodell, mit dem klimafreundlicher Strom kundennah produziert und verbraucht werden kann. Es freut uns, dass wir nun auch mit den Stadtwerken Stuttgart dieses Konzept umsetzen konnten.

testimonial image
Christian Arnold
Geschäftsführer der JUWI GmbH