
MVV setzt auf Windenergie im Hochsauerland

Der Standort: Forstwirtschaftlich genutzter Höhenzug
Die MVV betreibt zwei Windparks im Hochsauerlandkreis, die beide im nordrhein-westfälischen Olsberg liegen und in Waldgebieten realisiert wurden. Die Windparks Olsberg-Mannstein und Olsberg-Antfeld sind etwa 8,5 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt und wurden mit einem zeitlichen Abstand von zehn Monaten in Betrieb genommen. Beide Projekte wurden von der 100-prozentigen MVV-Tochter JUWI geplant und umgesetzt.

Windpark Olsberg-Mannstein
Im September 2024 ging der 24-Megawatt-Windpark Olsberg-Mannstein in Betrieb. Die sieben Windenergie-Anlagen des Typs Vestas V126 verfügen jeweils über eine Nennleistung von 3,45 Megawatt und eine Nabenhöhe von 137 Metern. Errichtet auf vorgeschädigten Flächen eines Fichtenforsts, erzeugt der Windpark jährlich Strom für rund 25.000 Haushalte und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Nordrhein-Westfalen.

Windpark Olsberg-Antfeld
Zehn Monate nach der Inbetriebnahme des Windparks Olsberg-Mannstein, ging im Juli 2025 auch der 22-Megawatt-Windpark Olsberg-Antfeld in Betrieb. Die vier Windenergie-Anlagen des Typs General Electric (GE) 5.5-158 erreichen eine Nennleistung von jeweils rund 5,5 Megawatt. Mit einer Nabenhöhe von 161 Metern und einer Gesamthöhe von 240 Metern, liefern die Anlagen jährlich Strom für etwa 23.000 Haushalte. Der Windpark wurde ebenfalls auf einer Waldfläche errichtet.