decorative background element
Kontakt
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hier finden Sie die richtige Person für Ihr Anliegen.
Worum geht es?
background image

Sonnenstrom auf schwierigem Terrain

MVV und JUWI nehmen den Solarpark Kreimbach im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz Mitte 2023 in Betrieb.
Luftaufnahme des Solarparks Kreimbach.
Auch in diesem Projekt setzten MVV und JUWI auf enge Zusammenarbeit.

Das Projekt

Nach zehn Jahren Pause hat JUWI einen weiteren Solarpark in Rheinland-Pfalz gebaut. Der Solarpark Kreimbach liegt im Landkreis Kusel und wurde Mitte 2023 in Betrieb genommen. Er verfügt über eine Gesamtleistung von 8,6 Megawatt und speist pro Jahr 9.700 Megawattstunden in das Netz ein. Das reicht aus, um etwa 3.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Während JUWI sich um die technische Betriebsführung kümmert, wird die Anlage von MVV betrieben.

lokal-standort_pachtflaeche_light.svg
Rheinland-Pfalz
Deutschland
solar_light.svg
8,4 Megawatt
Gesamtleistung
gruene-energie_light.svg
3.000
Haushalte
Zwei Personen laufen über die Baustelle des Solarparks Kreimbach.
Mehrere äußere Faktoren sorgten für erschwerte Bedingungen auf der Baustelle.

Erschwerte Baubedingungen

Bis zur Inbetriebnahme kamen mit dem Bau des Solarparks einige Herausforderungen einher. Zum einen war da der steinige Untergrund, der bereits durch viele andere Leitungen besetzt war und in dem es galt, eine 7,6 Kilometer lange Kabeltrasse zu verlegen. Auch die Hanglage mit einer Neigung von bis zu 20 Grad erschwerte den Gewerken ihre Arbeit. Dazu kamen extreme Wetterbedingungen wie Schnee, Hagel, Sturm und Regen. Letzterer verwandelte die Baustelle zeitweise in eine Rutschbahn.