
Nachhaltige Energie durch bewährte Kooperation

WISAG investiert in Windkraft
Die WISAG mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist ein inhabergeführtes Multi-Dienstleistungsunternehmen mit rund 50.000 Mitarbeitenden an über 250 Standorten. Im Rahmen ihres Engagements für Nachhaltigkeit hat die WISAG gemeinsam mit JUWI zwei moderne Windenergie-Anlagen in Wiebelsheim errichtet, die seit November 2023 grünen Strom liefern. Zusätzlich wurde im September 2023 ein weiteres Windrad aus einen Repoweringprojekt in Wörrstadt erworben. Mit einer Gesamtleistung von 12,2 Megawatt erzeugen die drei Anlagen jährlich rund 31 Gigawattstunden Strom. Das ist genug, um den Strombedarf der WISAG in Deutschland mehrfach zu decken.

Waldstandort in Wiebelsheim
Die zwei Anlagen des Typs Vestas V126 befinden sich in einem forstwirtschaftlich genutzten Gebiet der Gemeinde Wiebelsheim in Rheinland-Pfalzund verfügen jeweils über eine Leistung von 3,3 Megawatt. Seit der Inbetriebnahme im Spätherbst 2023 erzeugen sie jährlich rund 17 Gigawattstunden umweltfreundlichen Strom. JUWI übernimmt die technische und kaufmännische Betriebsführung für das Projekt. Die beanspruchten Waldflächen wurden durch umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen kompensiert. Dazu zählen unter anderem Schutzmaßnahmen für Rotmilan, Schwarzstorch, Wildkatze und verschiedene Fledermausarten.

Repowering in Wörrstadt
Im Jahr 2022 hat JUWI nahe des Firmensitzes in Wörrstadt eine moderne Windenergieanlage vom Typ Vestas V150 mit einer Leistung von 5,6 Megawatt und einer Nabenhöhe von 166 Metern errichtet. Sie ersetzt fünf ältere Anlagen des Typs Enercon E40 mit jeweils 500 Kilowatt Leistung, die seit Mitte der 1990er Jahre in der Nachbargemeinde Spiesheim betrieben wurden. Ende 2021 wurden die fünf Altanlagen vollständig abgebaut und auch die Fundamente komplett aus dem Boden entfernt. Durch den Austausch hat sich die installierte Leistung mehr als verdoppelt und der jährliche Stromertrag hat sich trotz der Reduktion auf eine einzige Anlage nahezu vervierfacht. 2023 hat die WISAG Unternehmensgruppe das Projekt erworben.
Einblicke ins Projekt
Im Video stellt Christian Hinsch, Leiter der Unternehmenskommunikation bei JUWI das Projekt vor, und erläutert die Chancen und Besonderheiten des Repowerings.
