
Power Purchase Agreement – Zusammenarbeit mit Qcells

Das Projekt
Der 8,4 Megawatt starke Solarpark Eisenberg, rund 40 Kilometer südlich des JUWI-Firmensitzes Wörrstadt im Donnersbergkreis gelegen, ist seit Mitte 2023 am Netz. Geplant und errichtet wurde er von JUWI, betrieben wird er von der Hanwha Q CELLS GmbH (Qcells). Das Besondere: Die Stromvermarktung erfolgt ohne eine Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Qcells wird den produzierten Strom direkt über ein sogenanntes Power Purchase Agreement, kurz PPA, kaufen.
— den letzten Satz noch zeitlich umformulieren? — “Qcells kauft den produzierten Strom direkt über ein sogenanntes Power Purchase Agreement, kurz PPA.”

Erstes Projekt mit Qcells
Die etwa 17.000 Module für den Solarpark stammen aus Qcells eigener Produktion. Für JUWI ist es das erste Projekt mit dem international aufgestellten Komplettanbieter sauberer Energielösungen, der als Hersteller von Solarprodukten seit über 20 Jahren am Markt etabliert ist. Die kaufmännische, wie die technische Betriebsführung der Anlage übernimmt JUWI.
Der Solarpark von oben
