decorative background element
Kontakt
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Hier finden Sie die richtige Person für Ihr Anliegen.
Worum geht es?
background image
Wiederaufforstungsmaßnahmen.

Arten- und Umweltschutz in Wind-Wald-Projekten

Neben der Erzeugung von grünem Strom, steht in Rosskopf auch das Thema Ausgleichsmaßnahmen im Fokus.
Zu sehen ist das Rotorblatt einer Windenergie-Anlage. Das Foto wurde auf der Turbine der Anlage aufgenommen. Im Hintergrund sind weitere Windenergie-Anlagen im Wald zu sehen.

Klimafreundlicher Strom aus dem Wald

Der Windpark Rosskopf, zwischen Frankfurt und Würzburg im hessischen Flörsbachtal gelegen, ist seit 2020 am Netz. Der Windpark hat eine Gesamtleistung von 16,5 Megawatt und erzeugt pro Jahr rund 50 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom. Damit decken die sechs Windenergie-Anlagen den Jahresverbrauch von rund 14.000 Haushalten – ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Hessen. 

lokal-standort_pachtflaeche_light.svg
Hessen
Deutschland
wind_light.svg
16,5 Megawatt
Kapazität
gruene-energie_light.svg
50 Mio. Kilowattstunden
Jahresertrag
Eine Fledermaus hängt an einem Baum.

Windenergie und Forstwirtschaft

Um den Arten-, Umwelt- und Gewässerschutz vor Ort sicherzustellen, gehen Windenergie-Projekte in Forstgebieten immer mit umfassenden Untersuchungen einher. Dabei werden die Gewohnheiten heimischer Tierarten für deren Schutz geprüft. In diesem Projekt brachte die Feldforschung beispielsweise neue Erkenntnisse über das Leben der als besonders schützenswert eingestuften Mopsfledermaus hervor. Ausgleichsmaßnahmen, wie das Stilllegen vorhandenen Altbaumbestände sorgen seither für effektiven Fledermausschutz. Das Aufforsten mit ökologisch höherwertigem Baumbestand ermöglicht die Weiterentwicklung eines vielfältigen Waldes.

quotes icon

Wenn wir Klimaschutz ernst nehmen, dann brauchen wir regenerative Alternativen zu Kohle- und Atomstrom.

Rainer Schreiber
Bürgermeister Jossgrund

Der Windpark Roßkopf

Sie möchten mehr über den Aufbau des Windparks erfahren? Hier gibt es ein Video dazu:

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden

Wir verwenden Youtube, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.

Akzeptieren

Windenergie im Wald

Mit mehr als 300 erfolgreich realisierten Windenergieanlagen im Forst sind wir der Marktführer für Wind im Wald in Deutschland. Somit sind wir der optimale Partner für private, kommunale und staatliche Waldbesitzer*innen. Erfahren Sie hier mehr dazu.