Wir sind Ihr Ansprechpartner für Hybrid-Lösungen mit Windenergie, Solarenergie und Speicher für Großverbraucher
Ein wichtiges Wachstumssegment von juwi ist neben der Entwicklung und Betriebsführung von Wind- und Solarparks der Bau von Hybrid-Kraftwerken für nicht-netzgebundene Industrien. Bei solchen Projekten werden PV- oder Wind-Kraftwerke mit Speichereinheiten ergänzt.
Bisher hat juwi für drei australische Kunden Hybridlösungen für erneuerbare Energien entwickelt: Für die Gold- und Kupfermine Degrussa, die Mine Agnew und ein Forschungszentrum auf Heron Island. Das beauftragte vierte Hybridprojekt wird für die Stromversorung der Stadt Esperance realisiert.
juwi installierte im Jahr 2017 das damals weltweit größte Solar-Hybrid-System für die DeGrussa Kupfermine in Westaustralien. Das System reduziert den CO2-Ausstoß des Bergwerks um jährlich 12.000 Tonnen und spart 5.000.000 Liter Diesel pro Jahr ein.
Im südlichen Teil des Great-Barrier-Reef hat juwi ein Hochleistungs-Solar-Batteriesystem für eine Forschungsstation der Universität Queensland auf den Heron Islands gebaut. Das Hybrid-System deckt seit Mitte 2019 mehr als 80 Prozent des Strombedarfs der Forschungsstation.
juwi hat eine 4-MW-PV-Anlage samt Wolkenprognosetool und leistungsfähiger Micro-Grid-Steuerung für die Agnew Goldmine in Westaustralien gebaut. Die vollintegrierte Hybridlösung wird die Zuverlässigkeit der Stromversorgung verbessern, die Betriebskosten senken und die Umweltbelastung reduzieren.
In Planung: juwi wird einen Wind- und Solarpark für die Stromversorgung der Stadt Esperance in Westaustralien errichten. Das Hybridprojekt besteht aus einem 4-MW-Solarpark, zwei 4,5-MW-Windkraftanlagen und einem Lithium-Ionen-Batteriespeicher, die mit den bestehenden Gasgeneratoren synchronisiert werden.